Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian von Tschilschke, Romanisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Palacio, Manuel: Kleine (Sozial-)Geschichte des spanischen Fernsehens, Marburg 2022
  • -
    Rez. von René Möhrle, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Klinkhammer, Lutz; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Cinema as a Political Media. Germany and Italy Compared, 1945–1950s, Heidelberg 2021
  • -
    Rez. von Sabine Schrader, Institut für Romanistik, Universität Innsbruck
    • Schenk, Irmbert: Geschichte des italienischen Films. Cinema Paradiso?, Marburg 2021
  • -
    Rez. von Martin Loiperdinger, Fach Medienwissenschaft, Universität Trier
    • Pitassio, Francesco: Neorealist Film Culture, 1945–1954. Rome, Open Cinema, Amsterdam 2019
    • Treveri Gennari, Daniela; O'Rawe, Catherine; Hipkins, Danielle; Dibeltulo, Silvia; Culhane, Sarah (Hrsg.): Italian Cinema Audiences. Histories and Memories of Cinema-going in Post-war Italy, London 2020
  • -
    Rez. von Robert R. Shandley, Department of International Studies, Texas A&M University
    • Hürter, Johannes; Hof, Tobias (Hrsg.): Verfilmte Trümmerlandschaften. Nachkriegserzählungen im internationalen Kino 1945–1949, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Georg Götz, Fakultät III: Geschichte, Universität Vechta
    • Müske, Johannes; Föllmer, Golo; Hengartner, Thomas; Leimgruber, Walter (Hrsg.): Radio und Identitätspolitiken. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Nic Leonhardt, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Volz, Dorothea: SchauSpielPlatz Venedig. Theatrale Rezeption und performative Aneignung eines kulturellen Imaginären um 1900, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Jörg Requate, Universität Kassel
    • Hüser, Dietmar (Hrsg.): Populärkultur transnational. Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre, Bielefeld 2017
    • Hüser, Dietmar; Pfeil, Ulrich: Populärkultur und deutsch-französische Mittler / Culture de masse et médiateurs franco-allemands. Akteure, Medien, Ausdrucksformen / Acteurs, médias, articulations, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Robin Streppelhoff, Brühl
    • Vonnard, Philippe; Sbetti, Nicola; Quin, Grégory (Hrsg.): Beyond Boycotts. Sport during the Cold War in Europe, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Fernando Ramos Arenas, Department of Spanish and Portuguese, Georgetown University, Washington DC
    • Kötzing, Andreas; Moine, Caroline (Hrsg.): Cultural Transfer and Political Conflicts. Film Festivals in the Cold War, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Mariana Parvanova, München
    • Schneider, Thomas F. (Hrsg.): Auszeiten vom Töten. Remarques _Im Westen nichts Neues_, _Der Weg zurück_ und die Verfilmung _Arch of Triumph_, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Karl Christian Führer, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Zimmermann, Clemens: Europäische Medienstädte 1500–2000. Historische Kontinuitäten und urbane Kontexte der Medienproduktion, St. Ingbert 2017
  • -
    Rez. von Louis van Tongeren, School of Humanities, Tilburg University
    • Koch, Elke; Schlie, Heike (Hrsg.): Orte der Imagination – Räume des Affekts. Die mediale Formierung des Sakralen, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Aline Maldener, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Seegers, Lu (Hrsg.): Hot Stuff. Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Katharina Schembs, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Baltzer, Nanni: Die Fotomontage im faschistischen Italien. Aspekte der Propaganda unter Mussolini, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Günter Agde, Berlin
    • Karl, Lars; Müller, Dietmar; Seibert, Katharina (Hrsg.): Der lange Weg nach Hause. Konstruktionen von Heimat im europäischen Spielfilm, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Albrecht von Kalnein, Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg
    • Lemke Duque, Carl Antonius: Europabild – Kulturwissenschaften – Staatsbegriff. Die Revista de Occidente (1923–1936) und der deutsch-spanische Kulturtransfer der Zwischenkriegszeit, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Marcel Hartwig, Seminar für Anglistik, Universität Siegen
    • Schmidtgall, Thomas: Traumatische Erfahrung im Mediengedächtnis. Zur Struktur und interkulturellen Rezeption fiktionaler Darstellungen des 11. September 2001 in Deutschland, Frankreich und Spanien, Würzburg 2014
  • -
    Rez. von Leonie Treber, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Darmstadt
    • Wagner-Kyora, Georg (Hrsg.): Wiederaufbau europäischer Städte / Rebuilding European Cities. Rekonstruktionen, die Moderne und die lokale Identitätspolitik seit 1945 / Reconstructions, Modernity and the Local Politics of Identity Construction since 1945, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Kilian Bartikowski, Lancaster University
    • Lichtner, Giacomo: Fascism in Italian cinema since 1945. The politics and aesthetics of memory, London 2013
Seite 1 (29 Einträge)
Thema
Sprache